top of page

Schön gelogen: Die große Social-Media-Schönheitslüge

  • Autorenbild: Estelle
    Estelle
  • 4. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Juni

Täglich werden Milliarden von Bildern in sozialen Medien geteilt – perfekt inszeniert, makellos bearbeitet, mit Filtern überzogen. Instagram, TikTok & Co. zeigen uns eine Welt, die oft mehr Fassade als Realität ist. Für viele – besonders junge Menschen – führt das zu einem gefährlichen Trugschluss: „So müsste ich aussehen, so müsste ich sein.“ Doch das perfekte Bild ist eine Illusion.

Verzweifelte Frau hält ihren Kopf und wirkt erschöpft – steht für Selbstzweifel, emotionale Erschöpfung und den psychischen Druck durch unrealistische Online-Schönheitsbilder.

Warum Filter keine Freunde sind – und echte Haut mehr erzählt als jeder Effekt

Stellen Sie sich vor: Eine Haut ohne Filter, mit kleinen Makeln, Sommersprossen, Linien und echten Geschichten. Das ist keine „Unvollkommenheit“ – das ist Leben, das sichtbar wird! Authentische Haut strahlt Lebendigkeit und Persönlichkeit aus. Sie erzählt von Erfahrungen, Lachen, Sorgen und Freude. Kein Filter kann das ersetzen.

Ein überbearbeitetes Bild mag auf den ersten Blick „perfekt“ wirken – doch es beraubt uns unserer Echtheit. Die wahre Schönheit liegt im Unperfekten, im Echten. Und genau das berührt, bleibt im Gedächtnis und schenkt Selbstvertrauen.


Der hohe Preis der Perfektion - die große Social-Media-Schönheitslüge

Studien belegen: Junge Menschen, die sich ständig mit bearbeiteten Bildern vergleichen, leiden häufiger unter Selbstzweifeln, Depressionen und Angstzuständen. Laut dem Österreichischen Jugendinstitut fühlen sich etwa 30 % der Jugendlichen durch Social Media verunsichert. Das verzerrte Schönheitsideal führt oft zu einem verzerrten Selbstbild – eine gefährliche Spirale.


Das Gegenmittel: Authentizität und bewusster Umgang

Wir brauchen mehr echte Bilder – Bilder, die Vielfalt, Persönlichkeit und echte Geschichten zeigen. Als Fotografin setze ich auf Natürlichkeit und emotionale Tiefe. Ein Fotoshooting bei mir ist kein Inszenieren, sondern ein Erleben, ein Eintauchen in die eigene Schönheit, jenseits von Filter und Perfektion.


Gönnen Sie sich die Freiheit, echt zu sein. Machen Sie eine Pause vom Perfektionsdruck und entdecken Sie, wie befreiend und schön wahre Authentizität sein kann.


Vielleicht ist es Zeit, dem Spiegelbild nicht mehr auszuweichen – und sich selbst in echtem Licht zu begegnen. Ganz ohne Masken, ganz bei sich.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page